Gesunde Ernährung

Warum gesunde Ernährung und warum auf der Homepage eines Grätzlpolitikers?

Diese Frage lässt sich aus meiner Sicht sehr einfach beantworten, denn es geht hierbei um ein Thema, das absolut jeden betrifft. Ich selbst bin seit nun mehr 3 Jahren Flexitarier aus Überzeugung.

Mir persönlich geht es dabei um die Vermeidung von Industriefleisch, welches leider immer noch unter Tierleid und menschenverachtenden Arbeitsverhältnissen hergestellt wird. Nicht nur, dass uns die Pandemie aufgezeigt hat, wie wichtig ein gesunder Organismus ist, sie hat uns auch vor Augen geführt, unter welchen Umständen Menschen für billige Nahrungsmittel arbeiten müssen. Und das war es mir schlussendlich nicht mehr wert.

Ich möchte hier auch betonen, dass ich niemanden das Schnitzel vom Teller nehmen möchte. Auch ich esse noch immer Fleisch, jedoch von ausgesuchten Fleischern und eben nur mehr selten. Es muss bei mir nicht mehr jeden Tag Fleisch am Teller liegen.  

Noch vor drei Jahren stand ich vor der Frage „Woher bekomme ich nun meine Nahrungsmittel?“. Nach einigen Recherchen (und das war nicht viel Zeit am PC), hatte ich alles zusammen. Vom Fleischer über den Gemüsebauern bis hin zum Gewürzhändler. Gibt es alles aus Österreich oder Europa. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so naheliegt?

Ich habe das Glück, eine Partnerin gefunden zu haben, die bereits seit 25 Jahren Vegetarierin ist und meine Entscheidung unterstützt, jedoch war das für mich nicht ausschlaggebend.

Was kann nun die Politik machen?

Aus meiner Sicht sollte hier eine Gleichstellung von Industrie und kleinen Betrieben erfolgen, sodass man als Kunde die freie Wahl hat zu entscheiden, was man sich zu Hause in den Kühlschrank legt. Kleine Individualisten, welche viel Arbeit in ihre Produkte stecken, müssen ebenso monetär gefördert, wie derzeit die Industrie.

Als ersten Schritt wäre es beispielsweise eine gute Idee für ein lebenswertes Liesing, Automaten aufzustellen, die Bauern aus der Umgebung regelmäßig mit ihren Produkten befüllen können. Wir hätten also als Kunden jederzeit Zugriff zu diesen regionalen Lebensmitteln. Warum? Weil gesunde Ernährung für Körper und Geist wichtig ist.

Falls Interesse an unseren Rezepten besteht, möchte ich anbei noch einige meiner persönlichen Favoriten auflisten. Gute und gesunde Ernährung kann schnell gehen und trotzdem köstlich schmecken.

Schakschuka – Israelisches Nationalgericht, welches traditionell zum Frühstück serviert wird, aber ohne Probleme auch als Hauptspeise serviert werden kann. 

Tarte Tatin „Surpirse“ – Tarte mit Kartoffeln und Tomaten. Wer Tomaten und Kartoffeln liebt, sollte dieses Rezept nicht auslassen.

Conchiglie mit Joghurt, Erbsen & Chilli – Pasta mit heißer Joghurtsauce, sehr einfach nachzukochen und ebenso lecker. Schmeckt erfrischend, ist eher ein Sommeressen.

Bärlauchkugeln mit Korinthen & Honig – Frittierte vegetarische Kugeln, die herzhaft und süßlich zugleich schmecken. Eine Geschmacksexplosion im Mund.

Welche gesunden und abwechslungsreichen vegetarischen/veganen Speisen bei uns sonst noch so auf den Teller kommen, sieht man hier: